Sonntag, 7. März 2010
Mittwoch, 24. Februar 2010
Chatroulette - And now show me your tits!
Ja, ich weiß - das geht im Moment ab mit neuen Einträgen wie der Roadrunner auf Speed, aber Hey: 1. Gilt es die 850 Hits vom Januar zu überbieten und 2. Habe ich mich grad zwei Stunden lang köstlich amüsiert und fühle mich gezwungen darüber zu berichten. Damit Ihr Euch amüsieren könnt. Verdammt nochmal nett von mir, was?
Gehört habe ich vor einigen Monaten davon, das erste Mal hierzulande etwas darüber gelesen vor wenigen Tagen und ausprobiert hab ich's erst eben. Das Chatroulette. Programmiert von einem 17-jährigen Russen schießt die im November 2009 online gegangene Idee gerade steil gen Himmel: per Zufallsgenerator verbindet Chatroulette ohne vorherige Anmeldung zwei zufällige Chatpartner miteinander (vorzugsweise mit Webcam), jede Partei kann die Verbindung dabei jederzeit beenden und sich mit dem nächsten zufälligen Chatpartner verbinden lassen. So einfach und doch so unterhaltsam. Macht man das Ganze ohne Webcam wird man verständlicherweise recht schnell "weitergereicht", mit Webcam hat man immer noch die Option, ob Bild und Ton oder nur das Bild übertragen werden. Die Idee gab's zwar schon früher, damals allerdings noch ohne Webcam (Omegle). Hier ein ergänzender Bericht von DASDING TV, auch wenn das Resümee des Moderators getrost ignoriert werden kann (und vielleicht sollte mal jemand die Moderatorin darüber aufklären, was Cockblocking bedeutet): Wie unterhaltsam man seine Begegnungen beim Roulette wirklich gestalten kann und wie motivationsfreudig wildfremde Menschen aus wildfremden Ländern plötzlich sein können, zeigt ein weiteres Video: Und den nicht minder sehenswerten 2. Teil gibt's hier: Abschließend noch eine kleine Sammlung diverser lustiger Aufeinandertreffen, die User als Screenshot gepostet haben (Thx @ Tom!): KLICK Um wem's jetzt immer noch nicht reicht mitm Lesen, bevor er's einfach ausprobiert, dem sei der Spiegel.de-Artikel empfohlen. Ansonsten: Wer jetzt richtig Lust auf merkwürdige Masken, alte, haarige Männer und Teenager-Titten bekommen hat - auf geht's: Chatroulette. (Aber eine Warnung sei vorher noch ausgesprochen: Beware Of Cocks!!!)
Dienstag, 23. Februar 2010
Lasse Gjertsen - Der ultimative Selbstmord
Hier gibt's mehr über Lasse: WIKI
Und hier noch die zwei Videos, die Herrn Gjertsen zu virtuellem Ruhm verhalfen:
Dienstag, 16. Februar 2010
Is It A Good Idea To Microwave This?
Mittwoch, 10. Februar 2010
Gute Musik - Original VS Cover - Teil 3 - The Vaselines VS Nirvana
Ja, auch Kurt Cobain hat gecovert. Und zwar drei Songs einer von ihm recht hoch geschätzten schottischen Band, die eigentlich nur fünf Jahre existiert hat (1986–1990), sich aber 2008 aus rein ehrenhaften und überhaupt nicht kapitalistischen Gründen wieder vereint hat. Nirvana frontman Kurt Cobain once described Kelly and McKee as his "most favorite songwriters in the whole world", and even named his daughter Frances Bean Cobain after McKee. (Wiki)
Wer die "Unplugged in New York" und das Vorwort von Cobain zu "Jesus Doesn't Want Me For A Sunbeam" kennt, der könnte sich schon mal gefragt haben, was er da plötzlich vonwegen Vaseline erzählt. Hier nun die Antwort. Es folgen jeweils das Cover von Nirvana und das Original von The Vaselines:
Son Of A Gun
Molly's Lips
Jesus Doesn't Want Me For A Sunbeam
Molly's Lips - Double-Feature auf dem Reading 1991
Und abschließend - Vorsicht, Geschmackssache - die Vaselines mit ihren drei Songs 2009 im KEXP Studio Seattle:
The Vaselines - Son Of A Gun (Live on KEXP)
The Vaselines - Molly's Lips (Live on KEXP)
The Vaselines - Jesus Wants Me For A Sunbeam (Live on KEXP)
Montag, 25. Januar 2010
Lava-Lava! - Episode 1-5
Wer vor mehr als 10 Jahren ab und zu mal nachts auf Pro7 unterwegs war, könnte das hier vom Ende der damaligen Werbeblöcke kennen. Der kurze Zeitraum, in dem heute der maximalpigmentierte Pro7-Bohlen Detlef seine Drill-Instructor-Kommandos in die verpickelten Gesichter ess- und verhaltensgestörter 12-jähriger schreien darf, wurde damals nämlich noch sinnvoll gefüllt. OK, "sinnvoll" ist hierfür eventuell das falsche Wort - "sinnvollER" bzw. "kreativ" trifft's eher!
Die französische Zeichentrickserie von Federico Vitali bringt es auf insgesamt 14 Folgen (-> um genau zu sein auf einen Piloten und 13 Folgen).
Hier dann mal der Pilotfilm "What's Up Teddy Bear", gefolgt von Episode 2-5:
Episode 6-10: KLICK
